Ebenso steht einem Lehrling Alimente zu, wenn er nicht über ausreichend Einkommen in seiner Ausbildung (Schule, Studium, Lehre) verfügt. In diesem Fall müssen die Eltern für den Unterhalt aufkommen.
Um eine Berechnung der Alimente in der Lehre durchzuführen und die exakte Höhe der Alimente zu ermitteln, sind einerseits die Lebensverhältnisse der Eltern relevant, aber auch die Anlagen und Fähigkeiten und des Jugendlichen selbst. Mit unserem Alimente-Rechner können Sie auch die Alimente für einen Lehrling berechnen. Solange ein Lehrling im gemeinsamen Haushalt der Eltern wohnt und von ihnen versorgt wird (Essen, Wohnen, Kleidung), müssen die Eltern keinen finanziellen Unterhalt leisten.
Bei getrenntlebenden Eltern muss der Elternteil Alimente in der Lehre zahlen, bei dem der Jugendliche nicht im Haus lebt. Zu beachten ist dabei aber auch, dass die zu zahlenden Alimente an den im Haushalt lebenden Elternteil ausbezahlt werden.
Für Geschwister oder andere unterhaltsberechtigte Personen gibt es Abzüge. Genauere Informationen darüber, wie die Alimente in Österreich berechnet werden, erhalten Sie im Artikel: Kindesunterhalt und Alimente berechnen – das steht Ihnen zu!
Unser Alimente-Rechner ermöglicht Ihnen eine ungefähre und unverbindliche Einschätzung über die zu zahlenden Alimente für Kinder und Jugendliche.
Auch bei der Berechnung der Alimente in der Lehre wird die Prozentsatzmethode angewandt.