Im Grunde genommen gibt es viele verschiedene Mediationsarten, doch die Scheidungsmediation ist Teil der Familienmediation und wird meist von Rechtsanwälten mit einer zusätzlichen Qualifikation durchgeführt. Doch worin liegen letztendlich die Besonderheiten einer Mediation gegenüber einer klassischen Rechtsvertretung? Mediatoren vertreten ein Ehepaar allparteilich und versuchen für beide Seiten die optimale Lösung zu erarbeiten.
Anders sieht es bei einem Rechtstreit aus, bei welchem beide Parteien durch einen Rechtsanwalt für Familienrecht vertreten werden. Durch eine aggressive Grundstimmung, bei welcher beide Parteien durch den Schutz ihres Anwalts versuchen den anderen zu besiegen, sind konstruktive Gespräche meist nicht mehr möglich.
Durch die Mediation entsteht hingegen ein angenehmeres Gesprächsklima, das eine friedlichere Lösungsfindung ermöglicht. Selbstverständlich kann es auch im Rahmen einer Mediation zu Konflikten kommen, jedoch können diese durch den Mediator anhand einer ausführlichen Beratung besser beseitigt werden.
In einem Gerichtsverfahren oder während eines Rechtsstreit erhitzen sich die Gemüter, was den Ablauf einer Scheidung zeitintensiver und anstrengender gestaltet. Die Mediation ermöglicht hingegen eine stressfreiere, kostengünstige und schnelle Scheidung in Österreich, wovon alle Beteiligten profitieren können.