Generell verstehen Kinder sehr früh, wenn sich ihre Eltern nicht mehr verstehen. Dabei empfinden sie bei einer Scheidung meistens Trauer, Wut oder Scham. Ferner kommt es bei der Scheidung der Eltern zur existentiellen Veränderungen für die Kinder.
Dabei haben Kinder oftmals Angst, einen Elternteil für immer zu verlieren oder sind sogar überzeugt, selbst schuldig an der Entwicklung zu sein. Jedoch können auch Kinder, die keine auffälligen Reaktionen zeigen, sehr unter den Entwicklungen leiden.
Deshalb brauchen Sie bei einer Scheidung mit Kindern besondere Unterstützung und auch Zeit, um sich mit ihren inneren Chaos und den äußeren Entwicklungen zurechtzufinden.
Auch bei einer Scheidung mit Kindern, die mit Demütigungen, Provokationen und Verletzung einhergeht, sollte man in Gegenwart der Kinder nicht schlecht über den Partner reden. Deshalb sollte man anstreben, möglichst gefühlsneutral und wenn möglich auch gemeinsam mit dem Kind über die Veränderung zu reden.
Dabei sollte man einem Kind sicherstellen, dass es auch in Zukunft Umgang mit beiden Elternteilen haben wird und einen Elternteil verlieren wird. Für den Fall, dass dies gelingt, hat das Kind eine Chance, eine Grundlage zu finden, auf der sie Beziehung zu beiden Elternteilen fortführen kann und neu aufbauen kann.