Doch eine Online-Scheidung ist nicht unbedingt die richtige Wahl für eine rechtskräftige Scheidung, denn durch eine fehlende ausführliche Rechtsberatung werden wichtige Rechte und Ansprüche bei Unterhalts- und Vermögensfragen nicht beachtet.
Ein Rechtsanwalt kann Ihnen dahingegen eine fundierte Beratung bieten und Ihnen aufzeigen, welche Ansprüche Sie haben. Die Unterstützung eines Rechtsexperten kann Ihnen helfen, die Folgen einer Scheidung vollständig zu verstehen und er hilft Ihnen dabei, die bestmögliche Lösung zu erarbeiten.
Sollten Unstimmigkeiten zwischen Ihnen und Ihrem Ehepartner bestehen, können Konflikte im Rahmen einer Mediation beseitigt werden. Ein Mediator fungiert hierbei als überparteiliche Instanz, die interveniert und mit Ihnen eine einvernehmliche Lösung erarbeitet. Diese Variante ist eine kostengünstigere Alternative zur strittigen Scheidung.
Im Gegensatz zur Online-Scheidunghat die traditionelle Scheidung auch Vorteile, da die Beteiligten ausreichend Zeit für die Abwicklung der Angelegenheiten eingeräumt bekommen. Es steht außer Frage, dass das Internet ein wichtiges und hilfreiches Medium ist, um Informationen einzuholen.
Allerdings sind wir – glücklicherweise oder leider – noch nicht so weit, dass wir in wenigen Minuten die Scheidung online einreichen und vollziehen können. Kontaktieren Sie einen Rechtsexperten aus unserer Anwaltsdatenbank, um eine ausführliche Rechtsberatung im Familienrecht zu erhalten. Hier gehts zur Anwaltssuche!