Stehen Sie bei Ihrer Scheidung vor einem Konflikt, der nicht mithilfe von konstruktiven Gesprächen bewältigt werden kann, sollten Sie einen Scheidungsexperten wie einen Scheidungsanwalt in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Klagenfurt oder diesen Orten in Österreich heranziehen. Gehen Sie auf Nummer sicher, indem Sie sich über alle rechtlichen Folgen der Scheidung informieren und absichern.
Prinzipiell besteht in Österreich zwar keine Anwaltspflicht, jedoch kann eine adäquate Rechtsberatung bei Scheidungen Sie vor Benachteiligungen bewahren. Des Weiteren ist die Gesetzeslage nicht immer eindeutig und für Laien verwirrend, sodass man leicht den Überblick verliert.
Eben jenes Unwissen über die eigenen Rechte und Pflichten kann fatale Auswirkungen haben. Denn sobald die Scheidung vollzogen ist, können Sie Ihre Ansprüche nicht mehr geltend machen.
Ein Rechtsanwalt für Familienrecht hilft Ihnen dabei, das eheliche Vermögen gerecht aufzuteilen und gegebenenfalls Ihre Unterhaltsansprüche geltend zu machen. Selbst wenn die Anwaltskosten zunächst hoch erscheinen, sollten Sie stets die möglichen finanziellen Nachteile in der Zukunft bedenken.
Versäumen Sie es beispielsweise Ihre Unterhaltsansprüche im Verlauf des Scheidungsverfahrens geltend zu machen, verlieren Sie eventuell auch Ihren Anspruch auf Witwenrente. Darüber hinaus hat der Verzicht auf Unterhalt auch sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen.