Besteht Einvernehmen zwischen den Eheleuten und willigen beide ein, die Ehe zu beenden, dann ist eine sogenannte einvernehmliche Scheidung ohne Anwalt in Österreich möglich. Insbesondere, wenn keine gemeinsamen minderjährigen Kinder vorhanden sind, gestaltet sich eine einvernehmliche Scheidung ohne Anwalt relativ unkompliziert.
Doch auch bei gemeinsamen Kindern können sich die Ehegatten bereits einig darüber sein, wie die Obsorge und der Unterhalt geregelt werden sollen. Bestehen Unklarheiten bezüglich der Rechtslage oder wünschen die Eheleute eine kompetente rechtliche Beratung als Unterstützung, dann empfiehlt sich ein Rechtsanwalt für Familienrecht oder ein Mediatorheranzuziehen. Nicht selten entstehen beim Thema Vermögensverteilung und Ehegattenunterhalt hitzige Diskussionen, bei denen sich die jeweiligen Parteien benachteiligt fühlen.
Ein Mediator kann eine außergerichtliche Streitbeilegung erzielen und als kompetenter Ansprechpartner, Unklarheiten und Streitigkeiten im gemeinsamen Gespräch beseitigen. Eine Scheidung ist stets mit Kosten verbunden, jedoch stellt der Mediator eine kostengünstige und konfliktfreie Alternative zur klassischen Rechtsberatung dar und bietet mehr Sicherheit als eine Scheidung ohne Anwalt in Österreich.
Von einer Scheidung ohne Anwalt ist immer dann abzuraten, wenn Unterhaltsansprüche geltend gemacht werden müssen oder das Sorgerecht eingeklagt werden muss.